Bekannt aus:

Eine glückliche Beziehung ist kein Zufall. Sie lebt von dem Wunsch aufeinander zuzugehen. Ich begleite Sie auf diesem Weg.

PAAR­BERATUNG

Sehnen Sie sich nach mehr Nähe zu Ihrem Partner? Möchten Sie wissen, wo Sie in Ihrer Beziehung stehen und wie Ihr gemeinsamer Lebensweg glücklich weiter verlaufen kann?

SINGLEBERATUNG

Wünschen Sie sich Zufriedenheit und Klarheit über Ihre Lebenssituation? Das Gefühl, endlich wieder durchstarten zu können und sich frei zu fühlen?

ERZIEHUNGSBERATUNG

Beschäftigen Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? Benötigen Sie Erziehungsstrategien, um eine positive Bindung zu Ihrem Kind zu fördern? Sie wären froh, sich hierüber auszutauschen?

FAMILIENBERATUNG

Wünschen Sie sich mehr Harmonie zu Hause? Entspannung und Freude sollen fester Bestandteil Ihres Familienalltags sein?

Feel Loved-Blog

Seitensprung - hat die Liebe noch eine Chance?

Seitensprung – hat die Liebe noch eine Chance?

Jeder Dritte ist laut Statistik schon einmal fremdgegangen (Statista, 2021). Die Gründe können vielfältig sein. Doch einmal Fremdgehen, immer Fremdgehen und kann man verzeihen?
"Gaslighting" - Manipulation in der Partnerschaft

„Gaslighting“ – Manipulation in der Partnerschaft

„Gaslighting“ ist eine Form von emotionalen/psychischen Missbrauch, die durch Manipulation stattfindet.
Bist du bereit für eine neue Beziehung? Fünf Fragen, die du dir stellen solltest.

Bist du bereit für eine neue Beziehung? Fünf Fragen, die du dir stellen solltest.

Bevor man eine neue Beziehung eingeht, sollte man sich diese fünf Fragen stellen
Bleiben oder gehen? Wenn Liebe unglücklich macht. 5 Punkte, die dir weiterhelfen

Bleiben oder gehen? Wenn Liebe unglücklich macht. 5 Punkte, die dir weiterhelfen

Um eine Entscheidung zu treffen, die sich auch langfristig gut anfühlt, solltest du dir Zeit nehmen und dich fragen, ob die Punkte aus dem Artikel auf dich zutreffen.
Cuffing Season - Plötzlich verliebt? Wie die kalte Jahreszeit unser Liebesleben beeinflusst

Cuffing Season – Plötzlich verliebt? Wie die kalte Jahreszeit unser Liebesleben beeinflusst

Nasskalte dunkle Tage läuten den Herbst – und damit auch die „Cuffing Season“ ein. Wie die kalte Jahreszeit unser Liebesleben beeinflusst.
7 Anzeichen, dass du eine gesunde Partnerschaft führst

7 Anzeichen, dass du eine gesunde Partnerschaft führst

Transparenz, Verlässlichkeit, eine mögliche persönliche Weiterentwicklung und auch emotionale Entfaltung sind nur einige der Anzeichen für eine gesunde Partnerschaft.
12345

So finden Sie uns

Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie in der Maxvorstadt.
Die Beratungen finden in der Gemeinschaftspraxis “Traum München” statt.

Mit den U-Bahn Linien U3/U6 gelangen Sie zur Haltestelle “Universität”.
Von hier aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zur Praxis.

Alternativ können die Buslinien 153/154 bis zur Haltestelle “Türkenstraße” genutzt werden.
Bis zur Praxis sind es ca. 300 Meter.

Die Tramlinie 27/Haltestelle “Barerstrasse” befindet sich ebenfalls nur wenige Gehminuten von der Amalienstraße 65, entfernt.

Gemeinschaftspraxis Traum München
Amalienstraße 65, 80799 München
089 99167262

Beratungsraum Therapie München Slider
Beratungsraum Therapie München Slider
Beratungsraum Therapie München Slider
Beratungsraum Therapie München Slider
Beratungsraum Therapie München Slider

Häufig gestellte Fragen

Kann ich von Ihnen auch beraten werden, wenn mein/e Partner/Familie (vorerst) nicht an den Sitzungen teilnehmen möchte?

  • Ja, das ist möglich. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass der Partner zunächst Schwierigkeiten hat, sich einer fremden, dritten Person anzuvertrauen oder eventuell die Probleme (noch) nicht wahrnimmt, die Sie für sich sehen.
  • Sie leiden im Moment unter der aktuellen Situation und möchten, dass sich dieser Zustand ändert. Dann kann es unter Umständen besser sein, wenn Sie, um sich über Ihre Gedanken und Gefühle klar zu werden, Ihren eigenen Raum bekommen.

Bin ich vertraglich an Sie gebunden?

Nein, das sind Sie nicht. Sie selbst entscheiden, ob Sie mit mir an Ihrem Anliegen arbeiten möchten und wann der Beratungsprozess für Sie beendet werden kann.

Wie häufig und in welchen Abständen finden die Beratungen statt?

  • Die Beratungen finden zu Beginn des Prozesses im Regelfall in einem 14-tägigen Rhythmus statt, um Ihren Themenschwerpunkt/Auftrag zu klären und das bisherige Muster sichtbar zu machen.
    Um den erarbeiteten Lösungsprozess in Ihrem Alltag und sozialen Umfeld zu integrieren, finden die Sitzungen im späteren Beratungsprozess alle 4 bis 6 Wochen statt.
  • Es bedarf je nach Lebensthema und Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess, zwischen 3 bis 15 Sitzungen, um eine Veränderung herbei zu führen und dauerhaft in Ihrem Lebensalltag zu verankern.

Sind Sie zur Verschwiegenheit verpflichtet?

Ja, ich unterliege der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 (StGB). Daten sowie Beratungsinhalte werden nicht an Dritte übermittelt. In bestimmten Fällen können Sie mich von der gesetzlichen Schweigepflicht entbinden. Dies ist beispielsweise bei einer Paartherapie erforderlich.

Werden die Therapiekosten von meiner Krankenkasse übernommen?

  • Nein, die Kosten der systemischen Paar-und Familientherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen privat gezahlt werden.
  • Gegebenenfalls können Sie die Beratungskosten als sog. „außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art“ steuerlich absetzen, wenn diese Ihre „zumutbare Belastungsgrenze“ übersteigen. Dieser Eigenanteil hängt von Ihrem Einkommen, Familienstand und der Kinderzahl ab.

Um dies zu klären, sollten Sie sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung setzen.

Ersetzt die systemische Therapie die klassische Psychotherapie?

  • Nein. Die systemische Therapie kann ergänzend zu einer Psychotherapie stattfinden. Sie kann Ihnen auch kurzfristig als Überbrückung dienen, falls Sie auf der Suche nach einem geeigneten Psychotherapeuten sind oder sich noch auf einer Warteliste befinden.
  • Der Schwerpunkt meiner Beratung liegt auf Ihren zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Es können durch den Einsatz der systemischen Therapie somit keine psychischen Erkrankungen diagnostiziert oder therapiert werden.