Mashaal Omary

Getrennte Schlafzimmer – Liebeskiller oder Booster?

Die Überlegung in getrennten Betten zu schlafen, stellt für viele Paare eine emotionale Herausforderung dar.

Einige sorgen sich um die Intimität ihrer Liebesbeziehung – andere fragen sich, ob die Beziehung dadurch ein jähes Ende nehmen wird. Dabei ist die Wahl von getrennten Betten eine individuelle Entscheidung, die unterschiedliche Ursachen, sowie Vor-und Nachteile haben kann.

Schon von dem Begriff „Sleep Divorce“ gehört?

„Sleep Divorce“ (wörtlich übersetzt Schlaf-Scheidung) ist ein Begriff, der getrennt voneinander schlafende Paare beschreibt. Dabei ist der Begriff „Divorce“ nicht gleichbedeutend mit Scheidung oder Trennung zu verstehen.

Hierbei handelt es sich um eine bewusste Entscheidung, den/die Partner:in beim Schlafen nicht zu stören und auch selbst Ruhephasen zu pflegen.

Was sind die Vor- und Nachteile von getrennten Schlafzimmern?

Vorteile:

  1. Besserer Schlaf, da Schnarchgeräusche oder motorische Unruhe des/der Partner: in nicht den Schlaf unterbrechen.
  2. Entspannungspausen: Jede:r hat mehr Raum und Privatsphäre, für die eigene Schlafroutine. Manche bingen noch ihre Lieblingsserie, andere dagegen lesen ihre Lieblingslektüre.
  3. Paare mit (Klein-)Kindern können sich in der nächtlichen Betreuung und Pflege abwechseln und gelangen somit zu dringend notwendigen Ruhephasen.
  4. Quality for Quantity: Man schätzt die Zeit bei einer gemeinsamen Übernachtung sehr viel mehr und geht achtsamer miteinander um.

Nachteile:

  1. Weniger Intimität: Getrennte Schlafzimmer können dazu führen, dass weniger Intimität/Segg* sualität in der Partnerschaft stattfindet und sich weniger Zeit für einander genommen wird.
  2. Beziehungskrise: Getrennte Schlafzimmer können zu einer emotionalen Entfremdung führen, da keine gemeinsamen Schlafrituale und Routinen miteinander erlebt werden. Der Abend kann nicht gemeinsam miteinander ausgeklungen werden, da auch gegebenenfalls weniger kommuniziert wird.
  3. Höhere Kosten: Ein zusätzliches Schlafzimmer kann zusätzliche Kosten für das Haus oder die Wohnung bedeuten.

Getrennte Schlafzimmer:

Es gibt keine eindeutige Statistik darüber, wie viele Paare getrennt voneinander schlafen.

Folgende Studien gibt es zu diesem Thema:

  • Journal of Sleep Research, 2017: Die Studie ergab, dass Paare, die in getrennten Schlafzimmern schlafen, eine bessere Schlafqualität und ein höheres Wohlbefinden aufweisen – im Vergleich zu Paaren, die im selben Bett schlafen.
  • Journal of Marital and Family Therapy, 2016:
    Diese Studie ergab, dass getrennte Schlafzimmer zu einer Verbesserung der Beziehung beitragen können, indem bei den Einzelnen Stress und Spannungen reduziert werden, die durch Schnarchen verursacht werden.
  • Journal of Social and Personal Relationships, 2018: Diese Studie befasste sich mit den Auswirkungen von getrennten Schlafzimmern und kam unter anderem zu dem Ergebnis, dass das Er*otikleben von Paaren durch getrennte Schlafzimmer zu einer Verringerung der segg*suellen Aktivität führen kann.
  • Eine Umfrage des amerikanischen Schlafzubehör-Unternehmens „Slumber Cloud“ aus dem Jahr 2019 ergab, dass etwa 30% der befragten Paare, getrennte Schlafzimmer nutzen.

Schlusswort

Ob man getrennt von seinem/seiner Partner:in schlafen möchte ist eine persönliche Entscheidung, die jede:r für sich treffen muss.

Manchmal ist die Idee nicht durchsetzbar, weil der/die Partner: in andere Bedürfnisse hat. Es ist wichtig, sich darüber auszutauschen, weshalb man nachts alleine schlafen möchte.

Die Angst des/der Partner:in einer möglichen Entfremdung sollte ernst genommen werden und könnte dadurch gelöst werden, indem man ihm/ihr Zeiten anbietet, in der regelmäßig Zweisamkeit und Intimität stattfinden.

Nur eine ausgeruhte Seele kann Liebe empfangen.

Feel Loved
Mashaal

Gebrochenes Herz: Wie du es schaffst, wieder Vertrauen in die Liebe zu fassen.

Eine Enttäuschung in der Liebe kann tiefsitzende Narben auf der Seele hinterlassen. Wie dir ein Neuanfang gelingt und du wieder Vertrauen in die Liebe fassen kannst.

5 Gründe, weshalb du womöglich deine Partnerschaft sabotierst

Es erfordert viel Mut und Ehrlichkeit sich selbst einzugestehen, dass man sich möglicherweise in der Liebe sabotiert. 5 Gründe, bei denen du dich möglicherweise wiedererkennst.

Partnerschaft: Werden deine Bitten ignoriert? Sieben Tipps für mehr Verständnis

Weshalb dein:e Partner:in nicht auf deine Bitte eingeht oder diese vielleicht nicht ernst nimmt, kann unterschiedliche Gründe haben. Hier erfährst du einige mögliche Ursachen.

Verlustangst – Bist du selbst davon betroffen?

Anzeichen von Verlustangst Triggerwarnung: Der folgende Beitrag enthält sensible Inhalte zu psychisch belastenden Situationen

Sieben Sätze, um unseren Lieblingsmenschen Hilfe anzubieten

In emotionalen Momenten fehlen einem manchmal die passenden Worte, um seinem Herzensmenschen Trost zu spenden. Mit diesen Satzbeispielen, könnte es dir zukünftig etwas leichter fallen.

Was bedeutet systemische Therapie?

Leiden auch Sie derzeit unter Ihren aktuellen Arbeitsbedingungen? Dann sind Sie, wie Sie vielleicht schon medial erfahren haben, nicht alleine mit diesem Problem.

Mashaal Omary

Eine glückliche Beziehung ist kein Zufall. Sie lebt von dem Wunsch aufeinander zuzugehen. Ich begleite Sie auf diesem Weg.