Seitensprung
Hat die Liebe noch eine Chance?
29.12.2022

Seitensprung – hat die Liebe noch eine Chance?
Was sind die häufigsten Gründe für einen Seitensprung?
Jeder Dritte ist laut Statistik schon einmal fremdgegangen (Statista, 2021).
Die Gründe können vielfältig sein:
- Ausgelassene Partynacht, verführerische – spontane Gelegenheit auf unverbindlichen, anonymen Segg*s.
- Plötzlich auftretende Verliebtheitsgefühle bei jemand anderem.
- Überforderung durch Entscheidungen innerhalb der Partnerschaft und das Gefühl sich dem/der Partner:in gegenüber nicht durchsetzen zu können/unterlegen zu sein (Schwangerschaft, Umzug, Immobilienkauf).
- Lieblose Partnerschaft: Das Gefühl emotional ausgehungert zu sein (mangelnder Respekt, Anerkennung, Gefühl der Zugehörigkeit).
Was sind die häufigsten Gründe für einen Seitensprung
- Das Bedürfnis wieder begehrenswert zu sein – da häufig Desinteresse seitens des/der Partner:in.
- Häufige und wiederkehrend auftretende
- Konflikte mit dem/der Partner:in.
- Lust auf Abenteuer, Phantasien ausleben und das Gefühl von Freiheit – da die eigene Beziehung als zu Routinemäßig, facettenlos/langweilig empfunden wird.
- Keine Gefühle mehr für den/die Partnerin.
- Das Gefühl der Leere, trotz intakter Beziehung – ausgelöst durch Bindungstraumata aus der Kindheit.
Einmal Fremdgehen, immer Fremdgehen?
Ein Seitensprung deutet in erster Linie darauf hin, dass in der eigenen Partnerschaft etwas fehlt bzw. bestimmte Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Das Klischee das jemand, der einmal fremdgeht ein(e) notorische(r) Fremdgeherin ist, stimmt in den meisten Fällen nicht. Es kommt immer darauf an, was zum Seitensprung geführt hat, ob die Person die volle Verantwortung für sein/ihr Handeln übernimmt und welche Konsequenzen von ihr/ihm daraus gezogen werden.
Bedenke trotzdem: Du bist trotz unerfüllter Bedürfnisse nicht für seine/ihre getroffenen Entscheidungen verantwortlich.
Bleibe bei dir und überlege dir, was du brauchst, um ihn/ihr noch eine zweite Chance geben zu können und ob die Weiterführung dieser Partnerschaft noch deinen Bedürfnissen entspricht.
Kann man einen Seitensprung verzeihen?
Es ist durchaus möglich einen Seitensprung zu verzeihen – vergessen wird man diesen jedoch nicht. Mit den Jahren kann das Vertrauen wieder vollständig aufgebaut werden. Manche Menschen, nutzen jedoch unbewusst den Fehler des/der Partner:in aus der Vergangenheit um sich in gegenwärtigen Konflikten machtvoller zu positionieren. Manchmal triggern einen auch bestimmte Situationen wie zum Beispiel, wenn sich der/die fremdgegange Partner:in auf einen harmlosen Flirt einlässt. Wenn der/die Partner:in auch nach Monaten/Jahren nichts richtig machen kann und der Seitensprung immer wieder thematisiert wird, sollte dringend über eine Paarberatung nachgedacht werden.
Wie mit dem Gefühlschaos umgehen?
- Suche dir Unterstützung von außen. Sprich und tausche dich mit verständnisvollen Freunden aus. Wende dich bitte auch an eine:n Paartherapeut:in, wenn du weiterhin an der Beziehung arbeiten möchtest oder es dir emotional nicht möglich ist, das Thema gut zu verarbeiten.
- Erzähle deinem/deiner Partner: in auf ehrliche Weise, was der Seitensprung bei dir auslöst (Schlafstörungen, Übelkeit, Herzrasen, Eifersucht, Angst). Bleibe bei dir und versuche ihn/sie nicht mit Vorwürfen zu attackieren.
- Stoppe Grübelspiralen, indem du im Alltag ins Tun kommst. Arbeit, Sport umd Freunde
Wie kann man wieder Vertrauen fassen?
Einen Vertrauensbruch zu überwinden, braucht Zeit und die Hoffnung, dass die Liebe währt.
Folgendes solltest du beachten:
- Sprich mit deinem/deiner Partner:in ausführlich über die Ursachen, die zum Seitensprung geführt haben. Bitte höre ihm/ihr zu – ohne Vorwürfe zu machen. Nur wenn ihr versteht, weshalb es dazu gekommen ist, könnt ihr zukünftig umsichtiger mit Konflikten umgehen und erneut Vertrauen schöpfen.
- Falls es sich um einen Seitensprung im Bekanntenkreis handelt, sollte der Kontakt zu der Person weitestgehend unterbunden bzw. abgebrochen werden. Jetzt sind Loyalität und Grenzsetzungen erforderlich.
Seitensprung verarbeiten – 7 Phasen nach Andrew Marshall
- Erste Phase – Schock und Unglauben: Oftmals spüren Betrogene intuitiv, dass etwas im Gange ist. Die Welt steht dennoch Kopf, bei Bestätigung.
- Zweite Phase – Intensives Fragen: Betroffene quält die Frage nach dem „Warum“
- Dritte Phase – Zeit der Entscheidung: Nach Erhalt der Informationen, kann überlegt werden, ob die Beziehung noch Sinn macht.
- Vierte Phase – Hoffnung: Der/Die Betrogene entscheidet sich zu bleiben und ist zuversichtlich, dass die Beziehung die Krise übersteht.
- Fünfte Phase – Weg zur Normalität: Der Alltag kehrt langsam ein und das Paar stabilisiert sich nach außen hin.
- Sechste Phase – Verzweiflung: Erinnerungen kommen immer wieder hoch. Verzweiflung, dass die Partnerschaft die Krise nicht überstehen könnte, macht sich bemerkbar.
- Siebte Phase – Intensives Lernen: Durch eine durchwegs offene Kommunikation ist das Paar in der Lage ihre Liebe neu zu entflammen und sich verbundener als je zuvor zu fühlen.
Schlusswort
Ein Seitensprung des/der Partner:in ist mitunter das schmerzhafteste was einem in einer Beziehung widerfahren kann. Ob die Beziehung noch eine Chance hat, kommt immer auf die Konstellation des Seitensprungs und der Reflexionsbereitschaft beider an. Ist die Liebe unbeugsam und beständig, lohnt es sich immer um die Beziehung zu kämpfen und die Krise als Chance zu sehen, an der man gemeinsam emotional heranreifen kann.
Feel loved
Mashaal

Gebrochenes Herz: Wie du es schaffst, wieder Vertrauen in die Liebe zu fassen.

5 Gründe, weshalb du womöglich deine Partnerschaft sabotierst

Partnerschaft: Werden deine Bitten ignoriert? Sieben Tipps für mehr Verständnis

Verlustangst – Bist du selbst davon betroffen?

Sieben Sätze, um unseren Lieblingsmenschen Hilfe anzubieten

Was bedeutet systemische Therapie?
Mashaal Omary
Eine glückliche Beziehung ist kein Zufall. Sie lebt von dem Wunsch aufeinander zuzugehen. Ich begleite Sie auf diesem Weg.