Selbstsabotage: Neun Hinweise darauf, dass dein Partner eure Beziehung sabotiert

„Manch einer glaubt, kein ‚Happy End‘ verdient zu haben und schreibt daher seine Geschichte als Endlos-Drama weiter.“

Mashaal Omary

Beziehungen sollten uns im besten Fall das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Wenn der Partner das gemeinsame Liebesglück jedoch selbst durch sein rätselhaftes oder verletzendes Verhalten sabotiert, wirft das Fragen auf.

In diesem Artikel erhältst du neun Hinweise, ob dein Partner selbstsabotierendes Verhalten in der Liebe aufzeigt. In meinem Blog-Artikel „Selbstsabotage in der Liebe“ erfährst du zudem, welche psychologischen und emotionalen Ursachen zu diesem Phänomen führen.

Mangelnde Verständigung

Dein Partner vermeidet es mit dir über Gefühle, Bedürfnisse, Probleme oder Wünsche zu sprechen. Er macht emotionale Themen in erster Linie mit sich selbst aus.

Unrealistische Erwartungen

Obwohl dir dein Partner seine Gefühle nicht offenbart, erwartet er von dir, dass du Gedanken lesen kannst und genau weißt was er wann braucht.

Missachtung der Bedürfnisse

Deine Wünsche und Bedürfnisse werden von deinem Partner oftmals ignoriert oder nicht ernst genommen. Sätze wie „Das bildest du dir ein“ oder „Jetzt übertreibst du“ werden häufig verwendet.

Vertrauensbrüche und Manipulation

Dein Partner ist unehrlich zu dir. Lügen und Geheimnisse sind für ihn Strategien, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Umso mehr dein Vertrauen in ihn schwindet, desto häufiger lügt er dich an, um Enttäuschungen zu vermeiden und „besser“ dazustehen – ein Teufelskreis.

Fehlende Unterstützung

Dein Partner bietet wenig bis keine Unterstützung bei deinen Herzensangelegenheiten an. Deine Träume und Ziele werden oftmals belächelt und /oder nicht ernst genommen.

Emotionale Distanz

Dein Partner entzieht sich emotional häufig aus der Beziehung oder reagiert auf Konflikte mit Rückzug und Kontaktabbrüchen. Sein Verhalten ist für dich oftmals nicht transparent bzw. rational nicht nachvollziehbar.

Mangelnde Kompromissbereitschaft

Dein Partner beharrt auf seinem Standpunkt und geht keine Kompromisse mit dir ein. Auf deine Argumente wird mit Mauern und Zurechtweisung reagiert.

Destruktive Kritik

Dein Partner kritisiert dich häufig – auch im Beisein von anderen.
Lob und Anerkennung kommen hingegen selten vor. Du hast immer häufiger das Gefühl nichts richtig machen zu können.

Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse

Dein Partner vernachlässigt sich immer mehr im Alltag (eigene Hobbies, Freundschaften, Körperhygiene, Gesundheit) und lässt sich sprichwörtlich „gehen“.
Du kommst immer weniger an ihn ran und deine Motivationsversuche verlaufen im Sand. Du hast das Gefühl, dass es deinem Partner nicht mehr wichtig ist wie er auf dich wirkt.

Schlusswort

Selbstsabotage in der Liebe ist in den meisten Fällen ein unbewusster Vorgang. Oftmals merken Betroffene nicht, dass sich ihr
Verhalten negativ und verletzend auf andere auswirkt. Eingefahrene Muster lassen sich nur bei eigener Erkenntnis, Problemeinsicht und ggf. mit Hilfe einer Verhaltenstherapie lösen.
Selbstsabotage in der Partnerschaft bedeutet nicht, dass keine Liebe für den Partner empfunden wird. Es gibt viele individuelle Gründe, weshalb sich jemand selbst sabotiert.
Du selbst bist jedoch nicht für das destruktive Verhalten deines Partners verantwortlich und zuständig. Spüre in dich hinein und sei jetzt besonders mitfühlend und liebevoll zu dir. Setze Grenzen und achte bitte darauf, dass du vor allem (psychisch) gesund bleibst. Du verdienst eine gesunde Beziehung.

Feel loved
Mashaal

5 Gründe, weshalb du womöglich deine Partnerschaft sabotierst

5 Gründe, weshalb du womöglich deine Partnerschaft sabotierst

Es erfordert viel Mut und Ehrlichkeit sich selbst einzugestehen, dass man sich möglicherweise in der Liebe sabotiert. 5 Gründe, bei denen du dich möglicherweise wiedererkennst.
Partnerschaft: Werden deine Bitten ignoriert? Sieben Tipps für mehr Verständnis

Partnerschaft: Werden deine Bitten ignoriert? Sieben Tipps für mehr Verständnis

Weshalb dein:e Partner:in nicht auf deine Bitte eingeht oder diese vielleicht nicht ernst nimmt, kann unterschiedliche Gründe haben. Hier erfährst du einige mögliche Ursachen.
Sieben Sätze, um unseren Lieblingsmenschen Hilfe anzubieten

Sieben Sätze, um unseren Lieblingsmenschen Hilfe anzubieten

In emotionalen Momenten fehlen einem manchmal die passenden Worte, um seinem Herzensmenschen Trost zu spenden. Mit diesen Satzbeispielen, könnte es dir zukünftig etwas leichter fallen.
Selbstsabotage: Neun Hinweise darauf, dass dein Partner eure Beziehung sabotiert

Selbstsabotage: Neun Hinweise darauf, dass dein Partner eure Beziehung sabotiert

Vertrauensbrüche und Manipulation, emotionale Distanz und mangelnde Kompromissbereitschaft sind nur einige der Hinweise.
Warum empfinden wir Eifersucht?

Warum empfinden wir Eifersucht?

Toxische Einflüsse wie destruktive Verhaltensweisen hindern die Liebe am Gedeihen oder zerstören sie im schlechtesten Fall. Warum empfinden wir Eifersucht – und wie solltest du damit umgehen?
Toxische Beziehung - Gift für die Seele

Toxische Beziehung – Gift für die Seele

Menschen, die sich in toxischen Beziehungen befinden, leiden meist psychisch als auch physisch unter den Bedingungen. Anzeichen, Ursachen, Folgen einer toxischen Beziehung.